Gutachten & Studien
- Nachhaltigkeit im Deutschlandtourismus - Notwendige Anpassung und Optimierung von Infrastruktur und touristischer Planung (Projektbericht, Ö.T.E.-Ökologischer Tourismus in Europa e.V., 2024)
- Studie: Wegeinfrastruktur und Wegemanagement, "Wege im Wald - Grundlage für Gesundheit und Erholung" (Ö.T.E.-Ökologischer Tourismus in Europa e.V., 2024)
- Handreichung: Touristische "Leuchttürme", "Auswirkungen und nachhaltige Gestaltung von Großprojekten und Attraktionen in der Landschaft", Empfehlungen zum Umgang mit "Leuchtturmprojekten" in der nachhaltigen Tourismusentwicklung (Ö.T.E.-Ökologischer Tourismus in Europa e.V., 2024)
- Förderung der nachhaltigen Tourismusentwicklung in Deutschland – Problemlösungen und gute Beispiele (Projektbericht, Ö.T.E.-Ökologischer Tourismus in Europa e.V., 2022)
- Studie: Radtourismus, "Radtourismus heute und in Zukunft - Stimmungsbild 2021" (Ö.T.E.-Ökologischer Tourismus in Europa e.V., 2022)
- Handreichung: Naturschutz und Tourismus, "Naturschutz und touristische Freizeitaktivitäten im Lebensraum Wald – Maßnahmen und Grenzen der Lenkung von Besucher*innen" - Für Akteure aus Tourismus, Naturschutz, Destinationsmanagement und Planung (Ö.T.E.-Ökologischer Tourismus in Europa e.V., 2022)
- Handreichung: "Klimawege", "Klimawege: Ein touristischer Beitrag zur Umweltbildung - Beispiele zur Erarbeitung von Wegekonzepten zum Thema Klimawandel" (Ö.T.E.-Ökologischer Tourismus in Europa e.V., 2022)
- Nachhaltiger Tourismus in Deutschland - Standortbestimmung und Handlungsbedarf (Projektbericht, Ö.T.E.-Ökologischer Tourismus in Europa e.V., 2019)
Praxisleitfaden Tourismus & biologische Vielfalt - Umsetzungsstrategien zur erfolgreichen Förderung von Naturtourismus und Entwicklung von Naturerlebnis im Tourismus. Für Akteure aus Tourismus und Naturschutz. Handlungsempfehlungen und Beispiele (Projektergebnis aus: "Tourismus fördert biologische Vielfalt", Ö.T.E.-Ökologischer Tourismus in Europa e.V., 2013)
Bezug: Download
- Regionalökonomische Effekte in Großschutzgebieten (Text: Markus Byhan, 2012)
- Nachhaltiger Tourismus in Deutschland (Überregionale und modellhafte Initiativen aus Politik, Wirtschaft und Verbänden als Beiträge zur Umsetzung des Arbeitsprogramms "Tourismus und nachhaltige Entwicklung" der UN-Kommission für nachhaltige Entwicklung (CSD), Studie zum Projekt "Nachhaltiger Tourismus als Zukunftsperspektive fördern", Ö.T.E.-Ökologischer Tourismus in Europa e.V., 2009)
- Die Umwelterklärung der deutschen Tourismuswirtschaft von 1997 - Entstehung im nationalen und internationalen Kontext (Text: Soumanou Toko, 2009)
- Die Umwelterklärung der deutschen Tourismuswirtschaft von 1997 - Kurzbilanz der Umsetzung (Text: Christian Gläser & weitere Mitarbeiter der AUbE-Umweltakademie, 2004/2009)
- Das
kleine ABC des sanften Tourismus - Ratgeber für umweltbewusste
Reisen
(Text: Christian Gläser & weitere Mitarbeiter der AUbE-Umweltakademie, 2005/2009) - Tourismusentwicklung in der Senne ("Standortbestimmung: Touristische Entwicklungsmöglichkeiten der Region Senne in OstWestfalenLippe", 2004/2008)
- Nachhaltige Regionalentwicklung und Tourismus ("Voraussetzungen für Nachhaltige Regionalentwicklung und Tourismus", Positionsbestimmung zur Diskussion und zum Forschungsstand, 2004)
- Nationalparke als Wirtschaftsfaktor I Kurzfassung (Studie "Nationalparke als Wirtschaftsfaktor für eine nachhaltige Entwicklung - Ergebnisse der Befragung der Nationalparke in Deutschland und Erwartungen für einen potentiellen Nationalpark Senne", 2003)
- Tourismus und Biodiversität I Tabelle Zusammenfassung (Studie "Recherche und Auswertung bestehender Indikatoren zu Tourismus und Biodiversität auf nationaler und internationaler Ebene", im Auftrag des BMU, Hrsg. Ö.T.E, 2002)
- Ferienparks (Kurzfassung der Studie "Ferien- und Freizeittouristischer Anlagenmarkt des Kurzurlaubssegments - Untersuchung zur Planungspraxis", 2001)
- Erholungsvorsorge I Anhang I Kurzfassung (Abschlussbericht des Forschungsvorhabens "Anforderungen einer umweltverträglichen Erholungsvorsorge an die räumliche Gesamtplanung aus Bundessicht - Ziele, Maßnahmen, Handlungsempfehlungen", 2000 )
- Beschreibung und Bewertung der Umweltauszeichnungen im Tourismus I Kurzfassung (Erfassung, Analyse und Bewertung aller Gütesiegel und Umweltauszeichnungen im Tourismus, 1998)
- Mountainbiking ("Leitbilder eines natur- und landschaftsverträglichen Mountainbikings", 1997)
- Tourismus und Naturschutz auf Nord-Rügen - Möglichkeiten und Grenzen einer naturschutzverträglichen Tourismusentwicklung (Studie, 1996)